norcelixavia Logo

norcelixavia

Finanzplanung Meisterklasse

Entwickeln Sie professionelle Kompetenz in mehrjähriger Budgetplanung und strategischer Finanzsteuerung. Unser Programm startet im Oktober 2025 und bereitet Sie systematisch auf komplexe Planungsaufgaben vor.

Informationen anfordern

Systematischer Lernansatz

Unser Lernprogramm verbindet theoretisches Fundament mit praktischen Fallstudien aus der realen Unternehmenswelt. Sie arbeiten an echten Planungsszenarien und entwickeln dabei ein tiefes Verständnis für finanzstrategische Zusammenhänge.

Besonders wertvoll ist die Mischung aus Einzelarbeit und Gruppenprojekten. Sie lernen nicht nur die Werkzeuge kennen, sondern auch, wie Sie Planungsprozesse in Teams koordinieren und Ergebnisse verständlich kommunizieren.

  • 18-monatiges Intensivprogramm ab Oktober 2025
  • Kleine Lerngruppen mit max. 12 Teilnehmern
  • Praxisprojekte mit echten Unternehmensdaten
  • Individuelle Betreuung durch Finanzexperten
  • Flexible Termingestaltung für Berufstätige
Finanzplanung Workspace mit Dokumenten und Analysewerkzeugen

Lernmodule im Detail

Jedes Modul baut systematisch aufeinander auf und kombiniert Grundlagenwissen mit aktuellen Marktentwicklungen. Sie erhalten sowohl das theoretische Rüstzeug als auch praktische Erfahrung durch realistische Übungsszenarien.

1

Finanzanalyse Grundlagen

Sie lernen, Geschäftszahlen richtig zu interpretieren und Trends zu erkennen. Wir arbeiten mit realen Beispielen aus verschiedenen Branchen und zeigen Ihnen, wie Sie Kennzahlen in den richtigen Kontext setzen.

Bilanzanalyse Cashflow-Rechnung Kennzahlen
2

Mehrjährige Budgetmodelle

Hier geht es um die Kunst der langfristigen Planung. Sie entwickeln robuste Modelle, die auch bei sich ändernden Marktbedingungen funktionieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Szenarioplanung.

Szenarioplanung Rolling Forecast Sensitivitätsanalyse
3

Risikomanagement Integration

Finanzplanung ohne Risikobewertung ist unvollständig. Sie lernen, wie Sie potentielle Risiken quantifizieren und in Ihre Planungsmodelle integrieren. Praktische Fallbeispiele zeigen verschiedene Absicherungsstrategien.

Risikomodellierung Stresstests Absicherung
4

Kommunikation & Präsentation

Die beste Analyse nutzt nichts, wenn sie nicht verstanden wird. Sie üben, komplexe Finanzthemen verständlich zu erklären und überzeugende Präsentationen zu entwickeln. Rhetorik und Visualisierung stehen im Fokus.

Präsentationstechnik Datenvisualisierung Stakeholder-Management

Ihre Lernbegleiter

Portrait von Dr. Matthias Bergmann

Dr. Matthias Bergmann

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensplanung, ehemals CFO bei drei mittelständischen Unternehmen

Portrait von Sarah Klein

Sarah Klein

Spezialistin für Risikomanagement und Szenarioplanung, Beraterin für DAX-Konzerne

Portrait von Prof. Dr. Elena Rodriguez

Prof. Dr. Elena Rodriguez

Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Autorin von drei Fachbüchern zur strategischen Finanzplanung

Portrait von Lisa Wagner

Lisa Wagner

Expertin für Kommunikation und Präsentation, trainiert Führungskräfte in Finanzpräsentationen

Langzeiterfolge unserer Absolventen

Michael Weber - 3 Jahre nach Abschluss

Hat die Finanzplanung seines Unternehmens komplett neu strukturiert. Die mehrjährige Budgetplanung läuft jetzt stabiler und er wurde zum Bereichsleiter befördert.

Anna Schmidt - 2 Jahre Praxiserfahrung

Leitet heute ein vierköpfiges Controlling-Team und hat die Planungsprozesse in ihrem Unternehmen um 40% effizienter gemacht. Die Geschäftsführung schätzt ihre strukturierte Herangehensweise.

Thomas Müller - Kontinuierliche Weiterentwicklung

Nutzt die erlernten Methoden auch in seiner neuen Position als Finanzberater. Er betreut mittlerweile 15 mittelständische Kunden bei deren strategischer Finanzplanung.

Julia Hoffmann - 4 Jahre später

Hat sich als Expertin für Risikomanagement einen Namen gemacht und berät heute andere Unternehmen. Sie schreibt regelmäßig Fachartikel und gibt ihr Wissen in Workshops weiter.